
Dr. Ulrich Selz 2
Welche Gifte Deinen Körper belasten und wie Du sie wieder loswirst
Welche Gifte Deinen Körper belasten und wie Du sie wieder loswirst
Biografie

Dr. med. Ulrich Selz ist niedergelassener Arzt in seinem Heimatort Ingolstadt.
Er praktiziert in seiner Privatpraxis und ist auf die Behandlung von chronischen Erkrankungen spezialisiert. Bereits vor der Gründung seiner eigenen Praxis konnte Dr. Selz austherapierten Migräneerkrankten helfen, ihr Leiden zu lindern oder sogar zu beseitigen. Dabei kamen ihm die Erfahrungen aus seiner Klinikzeit genauso zugute wie seine umfassende naturheilkundliche Ausbildung.
Dr. Selz begann seine medizinische Karriere im Alter von 16 Jahren. Damals absolvierte er einen Kurs zur Alternativmedizin. Bereits ein Jahr später nahm er seine ehrenamtliche Tätigkeit im Rettungsdienst auf, die ihn maßgeblich geprägt hat.
Sein größtes Interesse galt seitdem der Notfallmedizin und der Komplementärmedizin. Während des Studiums führte ihn seine Neugier an mehrere Kliniken in Deutschland, in denen naturheilkundliche Verfahren angewendet worden. Später absolvierte er einen Teil seiner Ausbildung an der John's Hopkins Universität in den USA. Nach dem Examen setzte er seine Karriere in der Anästhesie, Schmerztherapie, Intensivmedizin und Notfallmedizin an der Universitätsklinik Halle/ Saale fort.
Nach einigen Jahren wechselte er an eine der größten komplementärmedizinischen Kliniken Europas. Dort war er schwerpunktmäßig in die Versorgung von schulmedizinisch austherapierten Patienten integriert. Während der Klinikzeit entwickelte Dr. Selz ein umfassendes Diagnose- und Therapiekonzept für Migränepatienten. Über mehrere Jahre schuf und testete er neue Behandlungsstrategien für Patienten mit komplexer Migräne.
Durch seine Erfolge bestärkt, eröffnete er noch während der Kliniktätigkeit seine erste Privatpraxis. Nach über 10 Jahren Forschung ist er der Begründer der "Migränetherapie nach Dr. Selz". Diese beinhaltet klare Diagnose- und Behandlungsrichtlinien, physiotherapeutische Maßnahmen und spezielle Ernährungsrichtlinien. Dr. med. Ulrich Selz ist Buchautor, Mitglied in verschiedenen Fachverbänden und in der Ausbildung von Ärzten, Zahnärzten und Heilpraktikern engagiert.
Weitere Infos:
Der online Kurs zur Schwermetallausleitung.
25% Rabatt mit dem Gutscheincode: gesundheitskongress
>>Hier Anmelden<<
DIE IM INTERVIEW ANGESPROCHENE NEUE DETOX-KUR VON DR. SELZ: 30 Euro! Rabatt >>HIER<<
Exklusive Kongressrabatte
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experteninterviews?
Sichere Dir doch schon jetzt das Gesundheit in deiner Hand-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!

Unsere Partner
Der darmgesund - Kongress wird unterstützt von großartigen Partnern.
Hier findet ihr unter anderem praktische Helfer für die darmgesunde Küche, leckere Produkte und Basics für eure Zubereitungen, hochwertige Nahrungsergänzungen und Nährstoffe und vieles mehr.
5 Kommentare
Sehr interessanter Beitrag. Vielen Dank!
Das war mir jetzt nicht schlüssig! Lieber testen und überprüfen sagt er (aber nicht kineosologisch).
Wenn man aber nur die Blutwerte überprüft weiß man auch nicht unbedingt wie die Zellversorgung aussieht oder was im interzellulären Raum ist.
Kommt ja auch oft genug vor, dass der Arzt sagt: alles in Ordnung! – wenn er auf die Blutwerte guckt.
Aber der Patient fühlt sich nicht so.
@kel
Doch, man kann mittlerweile sehr wohl (und sehr präzise) die Zellversorgung mit Laboruntersuchungen überprüfen. Leider sind sie nicht Bestandteil der normalen Kassenmedizin. Die Labormedizin hat sich die letzten 15 Jahren extrem weiterentwickelt und die Kassenmedizin ist in vielen Teilbereichen einfach stehen geblieben.
Das ist das Problem für den Patienten. Ich geben Ihnen zu 100% Recht, dass die Patienten dann gesagt bekommen, dass alles in Ordnung ist … wenn man gerade mal 15 Werte überprüft hat.
Mit welchen Tests kann die Zellversorgung denn überprüft werden?
ja. das würde mich auch interessieren wie die Zellversorgung überprüft werden kann. Wäre schön, wenn das mal genauer erläutert werden könnte.