
Hans-Ulrich Schwartau
Die grüne Revolution – mitten in deinem Wohnzimmer
Die grüne Revolution – mitten in deinem Wohnzimmer
Biografie

Den Traum der Selbstversorgung träumen immer mehr Menschen. Sich nur von dem zu ernähren, was der eigene Garten hergibt, gesünder zu essen und gleichzeitig den diversen Konzernen ein Schnippchen zu schlagen – besser geht es doch wohl nicht. Aber nicht jeder hat den Platz und die nötige Anbaufläche im eigenen Garten oder auf dem Balkon, um sich über das ganze Jahr selbst zu versorgen.
Aber es gibt eine Möglichkeit, auf 0,2 Quadratmetern genug Obst und Gemüse zu ernten, um zwei Menschen über das ganze Jahr mit naturbelassener, nährstoffreicher Nahrung zu versorgen.
Hans Ulrich Schwartau kommt aus dem Bootsbau und der Kunststofftechnologie. Seit 20 Jahren lebt er auf Mallorca. Die Idee für den Greeny kam ihm vergangenes Jahr im Lockdown. Es wird immer wichtiger, sich selbst zu versorgen und in die Eigenverantwortung zu gehen, auch ohne Garten und fachliches Know-How.
Aus diesem Gedanken heraus entstand der GreenyGarden - ein einzigartiges und neu entwickeltes Pflanzenwachstums-System für dich und dein zu Hause.
Er wird aus BIO-Polymer auf Basis von Milchsäureproteinen hergestellt und ist biologisch abbaubar, kompostierbar und ohne chemische Inhaltsstoffe!
>>Hier geht es zum GreenyGarden <<
Was ist der GreenyGARDEN ?
Ob im Innenraum oder draußen auf dem Balkon, der GreenyGarden ersetzt bis zu 60 m² Land und spart bis zu 95 % Wasser gegenüber der konventionellen Landwirtschaft.
Deine Haushaltskasse wird dir dankbar sein. Denn im Vergleich zu anderen Platzwachstums-Systemen kannst du mit dem GreenyGarden, einem guten Wasserfilter sowie einer Luftreinigungsanlage bis zu mehreren tausend Euro sparen!
Die wichtigsten Fakten zum GreenyGARDEN:
Exklusive Kongressrabatte
Du möchtest dauerhaft Zugang zu allen Experteninterviews?
Sichere Dir doch schon jetzt das Gesundheit in deiner Hand-Komplettpaket.
Mit exklusivem Bonusmaterial der ExpertInnen – JETZT zum Aktionspreis!

Unsere Partner
Der darmgesund - Kongress wird unterstützt von großartigen Partnern.
Hier findet ihr unter anderem praktische Helfer für die darmgesunde Küche, leckere Produkte und Basics für eure Zubereitungen, hochwertige Nahrungsergänzungen und Nährstoffe und vieles mehr.
21 Kommentare
Wirklich erstaunlich und überzeugend!
Ein paar offene Fragen bleiben (bitte um Antwort):
was ist mit Lichtkeimern? Buchweizen, z.B., sehr lecker nicht nur als Sprossen sondern auch als Mikrogrün
sollte die Temperatur im Raum konstant sein? Das könnte schwierig werden
und, großes Thema E-Smog: wie sehr werden die Pflanzen auf dem Greeny durch W-Lan-Netze, handys in Haus und Nachbarschaft und Mobilfunkmasten in der Nähe beeinträchtigt – damit müsste der Greeny ja klarkommen (?) und mindert wahrscheinlich die Qualität des Grünzeugs
Lieb Sylke, oh ja, das ist es!
Zu deinen Fragen:
Dunkel und Lichtkeimer wachsen beide im greenyMASTER !
Etwas gibt es noch zu beachten:
Die Dunkelkeimer tief in das mitgelieferte Wachstums-Bettchen einsetzen. Meist sind das die etwas größeren Samenkerne. Sie haben ordentlich Power in sich, dass sie sich durch die Dunkelheit des Bettchen graben. Oft müssen sie durch die Feuchtigkeit im Bettchen erst etwas aufquellen.
Lichtkeimer streu ich nur oberflächlich auf das Samenbettchen. Sie sind meist klein und brauchen von Anfang an Licht, damit sie keimen können. Hier eine hilfreiche Tabelle.
Buchweizen Mikrogreen kann in der Grow-Schublade aufgezogen werden, sie haben dort optimale Bedingungen.
Die Temperatur muss nicht konstant sein. Je wärmer, desto schneller das Wachstum in der Regel.
Esmog: Klar, wie auch für Dich als Mensch – Esmog-Belastung im Haus so gut wie möglich reduzieren.
Schöne Erfindung, besonders für den Winter.
Was ist mit dem Anbau von Zucchini, Kürbis, Blumenkohl….. Geht das auch?
LG Gabriele
Blumenkohl wächst hervorragend und Zucchini auch. Bei solchen großen Gemüsesorten darf nur beachtet werden, dass die Zeit zur Ernte länger dauert als bei reinen Kräutern, Salaten oder Grüngemüse. So wie eben in der Natur auch.
Eine tolle Idee!
Aber:
Der Preis auf der Website weicht erheblich von dem genannten Preis ab. 2965€ oder 2600€ sind schon ein großer Unterschied!
Sehr schade!
Liebe Marion,
ja, Du hast recht. Aus Termingründen haben wir dieses Interview schon im Oktober aufgenommen.
Zum Jahreswechsel ist bei Greeny nun nicht einfach der Preis gestiegen, wie bei vielen anderen Unternehmen, was ob Rohstoff-Preisanstiegen etc. teils kaum anders möglich ist, sondern seitdem ist die 2. Generation des Greeny am Markt!
Deshalb nun der angepasste Preis.
Letztlich also eine gute Sache, dass jetzt sogar ein noch besseres Gerät zur Verfügung steht.
Klingt toll,…aber was ist bspw. mit Schädlingen?
Ich musste dieses Jahr in meinen Hochbeeten auf der Terasse feststellen, dass ich sämtliche Variationen davon hatte (Läuse, Raupen u.viel unbekanntes sowie Krankheiten die das ganze Grünzeug u.Kräuter nahezu vernichteten)
Welche Schädlinge können am greeny aufkommen?
Da der greeny ein naturnahes und natürliches System ist, kann es auch mal vorkommen, dass sich Blattläuse verirren. Bei guter Pflege ist das jedoch sehr selten. Sollte es dennoch vorkommen, kann mit NEEM-Öl oder auch Effektiven Mikroorganismen gute Erfolge erzielt werden:
Welche Schädlinge kann man mit EM vertreiben?
EM zeigen gute Erfolge gegen folgende kleinere Fress- und Sauginsekten:
Blattläuse
Spinnmilben
Wollläuse
Weiße Fliegen
Thripse
Schildläuse
Sitkafichtenläuse
Schmierläuse
Trauermücken
Damit die Effektiven Mikroorganismen für einen natürlichen Schutz und gesundes Wachstum sorgen können, ist es besonders wichtig, sie so früh wie möglich einzusetzen, sobald die ersten „Schädlinge“ sichtbar sind. Du kannst natürlich auch schon vorher die Gemüse- und Zierpflanzen tropfnass mit einer Lösung aus EM und lauwarmem Wasser (1:100) einsprühen.
Können sich Läuse entwickeln, wie es manchmal bei Zimmerpflanzen vorkommt? Wie ist es mit dem Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen, welche die Pflanze zum Schutz gegen Schädlinge oder als Lockmittel für Nützlinge in der Natur aufbaut?
Welche Schädlinge können am greeny aufkommen?
Da der greeny ein naturnahes und natürliches System ist, kann es auch mal vorkommen, dass sich Blattläuse verirren. Bei guter Pflege ist das jedoch sehr selten. Sollte es dennoch vorkommen, kann mit NEEM-Öl oder auch Effektiven Mikroorganismen gute Erfolge erzielt werden:
Welche Schädlinge kann man mit EM vertreiben?
EM zeigen gute Erfolge gegen folgende kleinere Fress- und Sauginsekten:
Blattläuse
Spinnmilben
Wollläuse
Weiße Fliegen
Thripse
Schildläuse
Sitkafichtenläuse
Schmierläuse
Trauermücken
Damit die Effektiven Mikroorganismen für einen natürlichen Schutz und gesundes Wachstum sorgen können, ist es besonders wichtig, sie so früh wie möglich einzusetzen, sobald die ersten „Schädlinge“ sichtbar sind. Du kannst natürlich auch schon vorher die Gemüse- und Zierpflanzen tropfnass mit einer Lösung aus EM und lauwarmem Wasser (1:100) einsprühen.
Frage: Wie ist es, wenn das System im Freien steht und es ist Winter und Minusgrade?
Liebe Tine,
hier in Deutschland ist das im Grunde nicht möglich.
In den warmen Monaten ja,
und wer in wärmeren Gefilden lebt eben auch ganzjährig,
aber Winter mit Minusgraden – da muss das Gerät rein.
noch eine Frage:
wie kann ein großer und auch schwerer Kohlkopf oder Zuckerhut sich in der Schräglage in so einem kleinen Topf halten? Bricht er nicht ab?
Und den tatsächlichen Preis, der in Raten abzahlbar ist, wüsste ich auch gerne
Mega spannend! Will ich unbedingt mal haben.
Aber was an diesem System ist biologisch abbaubar?? („Der greenyGARDEN ist dank der Verwendung von PLA – ein Filament auf Basis von Milchsäureproteinen – biologisch abbaubar und kompostierbar sowie frei von chemischen Schadstoffen“)
Ist damit das Substrat gemeint? Oder der „Turm“?
Der Turm, liebe Susi
Danke lieber Kevin, und welche Lebensdauer hat der Turm??
Kann ich dir nicht ganz sagen, Susi. Den Greeny gibt es ja erst seit knapp über 2 Jahren (noch ist aber keiner zu Staub verfallen *lach*).
Hans-Ulrich Schwartau weiß aber natürlich, was er da macht.
Er hat viele Patente in dem Bereich und mit nachhaltigen Rohstoffen früher auch schon Häuser und Boote gebaut.
Hört sich sehr gut und spannend an, zumal ich das Problem habe immer mal wieder gesundheitlich stark eingeschränkt zu sein, so dass ich mich über so eine Erleichterung riesig freuen würde. Meine Mutter, die alle Kongresstage bisher gesehen hat, hat mich auf diesen tollen Beitrag aufmerksam gemacht. Vielen Dank für das tolle Interview und die Vision. Gerne hätte ich die Info, ob eine Ratenzahlung, die ja genannt wurde, möglich ist und in welcher Höhe man diese vereinbaren kann. Vielleicht könntet ihr per Mail mit mir in Kontakt treten? Das wäre super.
Liebe Angela,
wir melden uns bei Dir per E-Mail gerne.
Aber auch kurz zur Info für alle:
Die Finanzierung wählt man aus, sobald man den Greeny bestellt.
Dann nämlich wählst Du deine gewünschte Zahlungsoption aus, und wenn diese „Finanzierung“ lautet, dann bekommst du im Anschluss verschiedene Modelle zur Auswahl – mit kurzer Laufzeit und entsprechend höheren Raten, oder eben längeren Laufzeiten und niedrigeren Raten. Das ist tatsächlich sehr flexibel!
Mega spannend. Da die Gartenarbeit alleine im Alter auch nicht immer einfach ist 🙂 Oft benötige ich Hilfe. Das ist doch eine suuuper Alternative
a) Die Frage von Sylke (die noch nicht beantwortet wurde), stelle ich hiermit auch! Danke.
b) Kann die Tischform-Variante bitte auch mit Rollen geliefert werden? Dann könnte man ihn auf dem Balkon hin- und herfahren…